Liebe Läuferinnen und Läufer,
am Sonntag ist es endlich soweit. Der Pfreimdtaltrail startet um 10:00 Uhr und wir erwarten bestes Wetter.
Hier noch ein paar Infos:
Die Startnummernausgabe ist ab 8:00 Uhr geöffnet. Jeder Teilnehmer muss diesen Haftungsausschluss unterschreiben. Wer ihn schon unterschrieben mitbringt, spart sich vor Ort ein wenig Zeit.
Um 9:45 Uhr ist eine verpflichtende Wettkampfbesprechung für alle Teilnehmer.
Die Strecke wird Samstag markiert. Auf der Straße malen wir mit gelbem Spray Pfeile auf. Im Wald binden wir Markierungsband in rot/weiß an die Bäume. Am Sonntag in der Früh kontrolliert ein MTB-Fahrer nochmal alles. Wir laufen fast ausschließlich auf markierten Wanderstrecken, im Zweifelsfall also eher am Weg bleiben. Von VP2 bis VP3 führt die Strecke immer auf dem Ufersteig, der mit blauem Kreis auf weißem Grund markiert ist.
Es gibt unterwegs keine Kilometermarkierungen! Auf der Rückseite der Startnummer sind der Streckenplan mit Kilometerangaben, das Höhenprofil und die Notfallnummern aufgedruckt. Wer ein Startnummernband besitzt, ist daher gut beraten es zu benutzen.
An gefährlichen Stellen und Straßenübergängen sind Streckenposten. Wir haben 22 Streckenposten. Die Feuerwehr sperrt die Straße für die ersten 500 Meter, bis es in den Wald geht. Ab dann gilt die StVO! Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Bergwacht im Landkreis Schwandorf
Die drei Verpflegungsstellen sind wie folgt bestückt:
– VP1: Hochspeicher bei km 7: nur Wasser
– VP2: nach Tanzmühle bei km 11: Wasser, Iso (Maltodextrin 19), Bananen, Haferkekse
– VP3: Ödmühle bei km 17: Wasser, Iso (Maltodextrin 19), Cola, alkoholfreies Bier, Bananen, Haferkekse, Kuchen
Wir haben Papp-Einwegbecher, bitte werft die möglichst direkt im VP-Bereich wieder ab. Dass man unterwegs keine leere Gel-Tüten oder Ähnliches wegwirft dürfte selbstverständlich sein.
Zielverpflegung: Wasser, Cola, alkoholfreies Bier, Bananen, Wassermelonen, Haferkekse, Kuchen. Zur Müllvermeidung befüllen wir Eure Becher gern mehrmals.
Die Zielverpflegung ist nur für die Teilnehmer gedacht. Die Fußballabteilung vom TSV Trausnitz übernimmt die restliche Bewirtung. Bei ihnen gibt es dann auch Bier. Sie stellen uns ihre Vereinsanlage zur Verfügung und würden sich freuen, wenn sie dazu das ein oder andere Stück Grillgut oder Kuchen los werden.
Wir haben drei ehrenamtliche Fotografen, die von Euch Fotos machen. Sie werden an der Rampe bei km 1 und im Wald bei km 15 stehen. Beim Zieleinlauf werdet ihr auch nochmal abgelichtet. Also immer schön freundlich 😉 Diese Fotos gibt es hinterher kostenlos.
Für Zuschauer habe ich auf der Homepage eine Fahrradtour zusammengestellt, auf der man die Läufer mehrmals zu sehen bekommt.
Die Siegerehrung findet zeitnah statt, nachdem der letzte Teilnehmer im Ziel ist. Es gibt Sachpreise für die ersten sechs jeder Klasse.
Im Anschluss findet noch eine Tombola statt. Dazu werden die Startnummern wieder eingesammelt (wer seine Startnummer als Andenken haben möchte, bekommt sie danach wieder). Preise werden nur an anwesende Personen verteilt.
Die Moderation übernehmen in diesem Jahr wieder Rudi Obermeier und Stephan Irrgang, die vielen vom Regensburg Marathon, Spindellauf oder dem Triathlon Kallmünz bekannt sein dürften.
Es sind ein paar Läufer mit Hund dabei. Diese starten am Ende des Feldes mit etwas Abstand.
Augenblicklich schaut es nach einem warmen Wettkampftag aus. Bereitet Euch darauf vor.
Dann also viel Erfolg und bis Sonntag!
Schreibe einen Kommentar